ANDRITZ HYDRO bezieht 2028 neuen Werkstattstandort
Kriens/Buchrain LU - Die ANDRITZ HYDRO AG verlegt die Servicewerkstatt 2028 nach Buchrain und reagiert damit auf die geplante Umnutzung des Bell-Areals in Kriens. Die Bereiche Engineering, Vertrieb und Verwaltung bleiben im Hauptsitz in Kriens.
Das auf Bauteile und Dienstleistungen für Wasserkraftwerke spezialisierte Unternehmen ANDRITZ HYDRO AG plant für 2028 den Umzug seiner Servicewerkstatt vom Zentrum in Kriens in das rund zehn Kilometer entfernte Industriegebiet von Buchrain im Norden von Luzern. Von den insgesamt gut 160 Mitarbeitenden der ANDRITZ HYDRO am Standort Kriens werden laut Medienmitteilung ab 2028 rund 30 Personen in der neuen Werkstatt in Buchrain arbeiten.
Der Hauptsitz mit Engineering, Vertrieb und Verwaltung bleibt laut Medienmitteilung in Kriens. Das Unternehmen bietet nach eigenen Angaben die gesamte Wertschöpfungskette im Neubau, im Unterhalt und in der Modernisierung von Wasserkraftwerken an.
In den kommenden Jahren werde das Areal der ehemaligen Bell Maschinenfabrik vom Industriegebiet zu einem neuen Stadtteil weiterentwickelt, heisst es in der Mitteilung. In Hinblick auf die geplante Umnutzung des Bell-Areals habe ANDRITZ HYDRO frühzeitig mit der Suche nach einem geeigneten Standort für seine Servicewerkstatt begonnen. «Diese Aufgabe war anspruchsvoll», wird Standortleiter Claudio Nold zitiert. «Die Werkstatt muss erhöhte statische Anforderungen erfüllen und ausreichend Fläche sowie Höhe bieten.» Auch sollte der neue Standort weiterhin in der Agglomeration Luzern liegen, um für die Mitarbeitenden gut erreichbar zu sein.
Die Verlegung der Werkstatt werde auch für eine Optimierung der Abläufe und Prozesse genutzt, wird Standortleiter Nold weiter zitiert: «Wir bieten bereits heute kundennahe und reaktionsschnelle Serviceleistungen an. Durch den Umzug können wir diese höchste Dienstleistungsqualität auch in Zukunft gewährleisten.»